Die Stiftung und ihre Organe

    Der Zweck der Hospitalstiftung zum Heiligen Geist in Ellwangen ist in der Stiftungsurkunde 1486 verankert und hat bis zum heutigen Tag Gültigkeit. 1947 wurde die Verwaltung auf den Landkreis Ostalbkreis übertragen. Die Hospitalstiftung zum Heiligen Geist wird als eine rechtsfähige, kommunale Stiftung des öffentlichen Rechts geführt.

    Gemäß § 5 der Satzung für die Hospitalstiftung zum Heiligen Geist in Ellwangen zuständige Organe:

    1)    der Kreistag

    2)    der Stiftungsausschuss (§ 6)

    3)    der Landrat des Ostalbkreises (§ 7)

     

     

                  Die Organe der Gesellschaft setzen sich im Jahr 2020 wie folgt zusammen:

                  Stiftungsausschuss

                  Vorsitzender
                  Landrat Dr. Joachim Bläse
                  1. Stellvertreter Rainer Knecht
                  2. Stellvertreter Walter Schlotter

                  Mitglieder (Stand 2024)
                  Rainer Knecht (CDU)
                  Walter Schlotter (FWO/BL)
                  Volker Grab (ZG B90/Die Grünen/ DIE LINKE)
                  Andrea Hatam (SPD)
                  Elke Kremer (AFD) 

                  gem. § 5 Abs. 2 der Satzung

                  Hospitalgeschäftsführer
                  Johannes Gutknecht

                  Nationale Klimaschutzinitiative

                    Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.

                    Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

                    Folgendes Verbundprojekt mit der Hospitalstiftung zum Heiligen Geist Ellwangen als Netzwerkpartner wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert: 

                    Titel: KSI: Verbundvorhaben KNEW in der Stadt Ellwangen - Netzwerkphase

                    Laufzeit: 01.07.2024 bis 30.06.2027

                    Partner: Stadtwerke Ellwangen GmbH, Sießener Schulen gemeinnützige GmbH, Baugenossenschaft Ellwangen eG, Stadt Ellwangen, Bürgerwindpark Virngrund GmbH & Co. KG, Infrastrukturgesellschaft des Ostalbkreises mbH (IGO), Hospitalstiftung zum Heiligen Geist Ellwangen, EnBW Ostwürttemberg DonauRies Aktiengesellschaft, Kreissparkasse Ostalb

                    FKZ: 67K23660G

                    Ziele und Inhalt: Die bisherige Wärmeerzeugung in Wohn- und Gewerbegebäuden mittels Verbrennung von fossilen Energieträgern soll perspektivisch ersetzt werden durch klimaneutrale Wärmeerzeugung. Das Netzwerk hat die Vorbereitung eines klimaneutralen Nahwärmenetzes sowie dessen späteren Aufbau und Betrieb zum Ziel.

                    www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

                    Kontaktieren Sie
                    uns doch einfach

                    07961 871 0

                    07961 871 871

                    Sie finden uns auf Social Media

                    © 2018 Seniorenstift Schönborn Haus  |  Impressum & Datenschutzerklärung